Der von Ihnen verwendete Browser wird von der BG BAU nicht mehr unterstützt. Es kann daher auf der BG BAU Website zu Darstellungsfehlern kommen.

Bilanz und Umlagerechnung des Jahres 2020

Zahlen

 Download


Wichtiges auf einen Blick finden Sie zum Download in unserem Flyer „Zahlen, Daten, Fakten 2020“.

Umlagerechnung 2020

 

Ausgaben

Euro

2.421.791.149,73

Entschädigungsleistungen

 

1.779.177.673,13

Ambulante Heilbehandlung 225.943.433,11  
Zahnersatz 1.179.271,52  
Stationäre Behandlung und häusliche Krankenpflege  184.521.737,73  
Verletztengeld und besondere Unterstützung  135.119.285,57  
Sonstige Heilbehandlungskosten 155.965.914,75  
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben 28.543.204,70  
Renten an Versicherte und Hinterbliebene 1.018.209.597,38  
Beihilfen an Hinterbliebene nach § 71 SGB VII 3.522.491,94  
Abfindungen an Versicherte und Hinterbliebene 9.231.119,69  
Mehrleistungen und Aufwendungsersatz 0,00  
Sterbegeld und Überführungskosten  3.317.360,01  
Leistungen bei Unfalluntersuchungen 13.624.256,73  
     

Prävention

 

232.205.706,22

Maßnahmen der Prävention für Unfallverhütung und Schulung 193.724.756,55  
ASD der BG BAU 38.480.949,67  
     

Vermögensaufwendungen und sonstige Aufwendungen

 

117.625.157,96

Umlagewirksame Vermögensaufwendungen 1.970.122,91  
Beitragsausfälle 35.076.952,97  
Zuführungen zu den Vermögen 63.609.126,08  
Sonstige Aufwendungen  16.968.956,00  
     

Verwaltungskosten, Verfahrenskosten

 

292.782.612,42

Gehälter und Versicherungsbeiträge 150.024.948,97  
Versorgungsbezüge, Beihilfen u. a. 33.526.392,90  
Allgemeine Sachkosten der Verwaltung 8.842.100,76  
Bewirtschaftung und Unterhaltung der Grundstücke, Gebäude, technischen Anlagen und beweglichen Einrichtungen 42.115.954,35  
Aufwendungen für die Selbstverwaltung 287.433,01  
Vergütungen an andere für Verwaltungsarbeiten 54.723.127,62  
Kosten der Rechtsverfolgung 2.967.679,51  
Gebühren und Kosten der Feststellung der Entschädigungen 65.264,03  
Vergütungen für die Auszahlung von Renten 229.711,27  

 

Einnahmen

Euro

2.421.791.149,73

Beiträge und Gebühren

 

115.876.238,92

Sonstige Beitragseingänge 111.091.119,40  
Verzugszinsen, Säumniszuschläge 4.785.119,52  
     

Vermögenserträge und sonstige Einnahmen

 

376.517.052,56

Umlagewirksame Vermögenserträge aus den Betriebsmitteln 1.116.989,71  
Einnahmen aus Ersatzansprüchen 61.852.571,29  
Geldbußen, Zwangsgelder 1.820.266,96  
Entnahmen aus Vermögen 0,00  
Einnahmen aus öffentlichen Mitteln 0,00  
Einnahmen aus der gemeinsam getragenen Last 309.291.837,71  
Sonstige Einnahmen 2.435.386,89  
     

Umlagesoll

 

1.929.397.858,25

Überschuss der Aufwendungen 1.929.397.858,25  

 

Bilanz 2020

per 31. Dezember 2020

 

Aktiva

Euro

5.204.023.248,51

Bezeichnung

Betriebsmittel

3.238.248.482,48

Sofort verfügbare Zahlungsmittel der Betriebsmittel   141.439.958,61  
Forderungen der Betriebsmittel   2.306.177.099,85  
    davon:      
    Umlageforderung 1.929.397.858,25    
    Forderungen aus
    Lastenverteilung   
309.291.837,71    
    Sonstige Forderungen   67.487.403,89    
Geldanlagen und Wertpapiere der Betriebsmittel   707.241.024,15  
Sonstige Aktiva   83.390.399,87  
       

Rücklage

   

396.523.084,32

Rücklage   396.523.084,32  
       

Verwaltungsvermögen

   

1.569.251.681,71

Liquide Mittel und Forderungen des Verwaltungsvermögens   221.004.538,78  
Bestände des Verwaltungsvermögens   634.930.639,03  
Mittel für Altersrückstellungen   713.316.503,90  
Rechnungsabgrenzung des Verwaltungsvermögens   0,00  

 

Passiva

Euro

5.204.023.248,51

Bezeichnung

Betriebsmittel 1.461.088.559,27  
Kurzfristige Verbindlichkeiten, Kredite und Darlehen   1.777.159.923,21  
Rücklage    396.523.084,32  
Verwaltungsvermögen 855.580.290,90  
Verpflichtungen des Verwaltungsvermögens 354.886,91  
Rückstellungen für Altersvorsorge 713.316.503,90